Products
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 3/3a Schildkröten I (Land- und Sumpfschildkröten) Bataguridae, Testudinidae, 2001
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 3/3b Schildkröten II Meeresschildkröten
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 5/I Froschlurche I
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 6 Die Reptilien der Kanarischen Inseln, der Selvagens-Inseln und des Madeira Archipels
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Ergänzungsband Nomina Herpetofaunae Europaeae. Die Trivialnamen der Herpetofauna Europas
- Zur Genitalmorphologie der Sauria. Funktionelle und Stammesgeschichtliche Aspekte
- Die Gattung Boa: Taxonomie und Fortpflanzung
- Krokodile
- Enzyklopädie der Terrarien
- Dendrobatidae >> Baumsteigerfrösche<< Die phantastische Reise durch Ecuador: Peru: Kolumbien Band I bis III
- Stgt. 2002, 74 Seiten, mit den Beiträgen:
- Testudo
- Ihr Hobby Kornnattern
- Anakondas
- Erfahrungen mit kleinen Pfeilgiftfröschen
- Frösche: exotisch: farbfroh: aktiv
- Frösche
- Griechische Landschildkröten Pflege und Zucht
- Kompaktwissen Taggeckos: Die Gattung Phelsuma Porträts der beliebtesten Arten
- Antike Schildkröten
- Dornen & Schuppen: Amphibien, Reptilien und Sukkulenten in Trockengebieten
- Warane - Lebensweise · Pflege · Zucht
- Terrarientiere - exotisch, spannend, geheimnisvoll
- Geckos
- Leguane
- Bilder-Atlas zur wissenschaftlichen- populären Naturgeschichte der Amphibien in ihren sämtlichen Hauptformen
- Feuerbauchmolche
- Futtertierzucht: Lebendfutter für Vivarientiere
- Zur Systematik westasiatisch- südosteuropäischer Bachschildkröten (Gattung Mauremys) und FRITZ, U., OBST, F.J. Zum taxonomischen Status von Cuora galbinifrons serrata und Pyxidea mouhotii
- Reptilien richtig füttern
- Die Krokodilhaut: Ein wichtiger Merkmalträger bei der Identifizierung von Krokodil-Arten
- Der Laubfrosch (Hyla arborea) - Biologie - Schutzmaßnahmen - Effizienzkontrolle
- Der Laubfrosch
- Der Moorfrosch: Metelener Artenschutzsymposium
- Der Moorfrosch - Einheit und Vielfalt einer Braunfroschart
- Die Waldeidechse
- Praktische Kleingewässerkunde
- Beiträge zum technischen Amphibienschutz
- Meine Wasserschildkröte zu Hause
- Die Geburtshelferkröte Biologie, Ökologie, Schutz
- Zur Morphologie der Ethmoidalregion der Iguana - Eine vergleichend-anatomische Untersuchung
- Die Verbreitung der Reptilia in den Klimazonen der Erde unter Berücksichtigung Känozoischer Vorkommen Europas
- Strumpfbandnattern
- Freilandterrarien für Schlangen
- Bartagamen und Kragenechsen
- Der Wickelschwanzskink Corucia zebrata
- Blauzungenskinke: Beiträge zu Tiliqua und Cyclodomorphus
- Tiere & Pflanzen, Bach und See: 140 Arten einfach bestimmen
- Rhacodactylus ciliatus und Rhacodactylus auriculatus
- Taschenatlas Reptilien